News
aus Michendorf und der Region
- 
      
        
          
        
      
      
Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Gemeinde Michendorf in Zusammenarbeit mit dem Freien Unternehmer Netzwerk Michendorf (FUN)e.V. am 3. Juli 2025 einen Wirtschaftsempfang für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige aus Michendorf und Umgebung.
Bei angenehm warmem und sonnigem Wetter waren über 70 Teilnehmer ins Rosengut Langerwisch gekommen, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu pflegen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Ein wichtiger Programmpunkt sind die Neuigkeiten und Projekte aus der Michendorfer Verwaltung, die von der Bürgermeisterin Claudia Nowka umfassend und informativ vorgetragen wurden.
Traditionell haben die Wirtschaftsempfänge ein Motto, das sich als roter Faden durch die Veranstaltung zieht. Diesmal war es #HalloMensch - zwischen Gewinnmaximierung, Verantwortung und Authentizität – wie „menschlich“ müssen heute gute „UnternehmerInnen“ sein?
Zunächst sprach Kati Bräutigam, Geschäftsführerin des Rosenguts, in einem Keynote Vortrag aus ihrer persönlichen Sicht über die Herausforderung, als ChefIn den hohen Erwartungen von den Mitarbeitenden gerecht zu werden, aber selbstverständlich auch als Mensch wahrgenommen zu werden.
Im Anschluss wurde an verschiedenen Thementischen und mit professioneller Unterstützung von Experten das Motto des Abends vertieft. Der intensive, persönliche Austausch zu Resilienz, Respekt, Kommunikation, Social Media, Werten, Nachhaltigkeit und Fehlerkultur, ermöglichte den Teilnehmern neue Einblicke zu erhalten und gegenseitig von Erfahrungen zu lernen.
Im Anschluss blieb auch noch Zeit, um ganz locker miteinander ins Gespräch zu kommen, einen netten Abend zu genießen, mit den ExpertInnen tiefer ins Thema einzutauchen oder sich auch mit der Bürgermeisterin direkt zu aktuellen Projekten in Michendorf auszutauschen. ,
Eines dieser Projekte, die 1. Ausbildungsmesse am 11. Oktober in der Grundschule Michendorf, wurde vom Kinder- und Jugendbeirat vorgestellt, die mit großem Einsatz an der Organisation dieser Veranstaltung arbeiten.
Das Fazit nach diesem kurzweiligen Abend viel rundum positiv aus. Die Teilnehmer lobten die konstruktiven Gespräche, die interessanten Themen, einladende Location und die reibungslose Organisation, die der bewährten partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmernetzwerk FUN, der Bürgermeisterin und ihrem Team aus der Gemeindeverwaltung zu verdanken war.
Diese ExpertInnen haben unsere Thementische geleitet:
#HalloFehler mit RIA NOLTE: Scheitern gehört dazu: Was wir aus Fehlern lernen (können).
#HalloRespekt mit LUTZ FRICKE: Wie wir heute Menschen für unsere Unternehmen gewinnen (und halten).
#HalloNachhaltigkeit mit BARBARA RAL: Wie wir den Unternehmensalltag enkeltauglich gestalten können.
#HalloKommunikation mit ISABELLA WAGNER
Wie verändert sich die Kommunikation durch Social Media?
www.instagram.com/storiesofsocial/
#HalloResilienz mit MARIUS HÄNKE-BUSCH
Höher, schneller, weiter wo bleibt der Mensch hinter den Zahlen?
Zur Ausbildungsmesse informiert die Verwaltung auf der Homepage: www.michendorf.de/
Wirtschaft & Tourismus/ Ausbildungsmesse
 - 
      
        
      
      
650 Jahre Wildenbruch
Samstag, 21. Juni 2025
14 Uhr Festumzug
• Start ist an der Hauptstraße / Grenzstraße
• Strecke: Hauptstraße – Potsdamer Allee – Luckenwalder Straße – Dorfstraße
• Ziel: Festplatz an der Badestelle Wildenbruch
Der Festumzug führt durch die Geschichte und das Leben Wildenbruchs – lebendig, kreativ und musikalisch gestaltet. Den feierlichen Abschluss bildet eine gemeinsame Präsentation auf dem Festplatz.
Ab 16 Uhr Bühnenprogramm an der Badestelle
Eröffnung mit einer energiegeladenen Tanzshow der Hip-Hop-Gruppe der Grundschule Wildenbruch, anschließend sorgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm für Unterhaltung bis in die Nacht. Freuen Sie sich auf traditionelle Klänge vom Spielmannszug Werder, den Jagdhornbläsern und der Kapelle Spahn sowie auf mitreißende Live-Musik – von rockig bis tanzbar ist für jeden etwas dabei.
Auf dem Festplatz ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt:
• Hüpfburg, Trampoline, Minispielfeld und Bastelstationen für Kinder
• Lernort Natur mit spannenden Einblicken in Wald & Wild
• Eisstand
• Kaffee und Kuchen
• leckere Speisen und Getränke
 - 
      
        
      
      
650 Jahre Michendorf
Freitag, 11. Juli 2025 ab 17 Uhr Ehrenamts-Empfang der Bürgermeisterin
In den vergangenen vier Jahren als Frühlingsempfang zelebriert, möchte Bürgermeisterin Claudia Nowka im Jahr 2025 das Festwochenende zum 650. Jubiläum des Ortsteils Michendorf nutzen, um den vielen ehrenamtlich Engagierten in unserer Gemeinde zu danken. Der Ehrenamts-Empfang findet am Freitag, den 11. Juli 2025 um 17 Uhr im Mensaneubau der Grundschule Michendorf (Meisenweg 1) statt.
In feierlichem Rahmen werden an diesem Abend, der unter dem Motto „gemeinsam verbunden“ steht, besonders herausragende Verbindungen vergangener und gegenwärtiger Projekte geehrt. Ein gemeinsamer Austausch, Interaktivität und außergewöhnliche kulinarische Speisen werden alle Gäste durch die abwechslungsreiche Veranstaltung begleiten.
Die Teilnahme am Ehrenamts-Empfang ist nur für geladene Gäste und mit einer vorherigen Anmeldung möglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen an diesem besonderen Abend teilzunehmen. Ihr Interesse können Sie unter der E-Mail post@michendorf.de, telefonisch unter 033205 59811 oder über die Online-Anmeldung bekunden.
 - 
      
        
      
      
650 Jahre Fresdorf
12. September bis 14. September 2025
Eröffnung am Freitag in der Fresdorfer Kirche mit Konzert. Festumzug am Samstag und Frühschoppen mit Blasmusik und Flohmarkt am Sonntag.